Jetzt Mitglied werden
Freude mit Gleichgesinnten erleben und viele Vorteile sichern.
Gegründet wurde Kneipp Worldwide 1962 von den deutschsprachigen Kneipp-Verbänden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Heute besteht die internationale Konföderation aus einem breit verzweigten Netzwerk in der EU bis hin zu Südkorea, Nord- und Südamerika. Insgesamt vertritt Kneipp Worldwide Verbände und Einzelmitgliedern aus insgesamt 40 Ländern.
Wenn ein altbewährtes Gesundheitsprogramm und immaterielles Kulturerbe auf das Flair und das besondere Ambiente einer berühmten Kurstadt trifft, die als Vertreterin der Great Spa Towns of Europe ebenfalls Tradition und Moderne in bemerkenswerter Weise vereint, dann kann sich das mehr als sehen lassen. Rund 1.000 Kneipp-Freunde aus nah und fern ließen sich das nicht entgehen und zeigten einmal mehr, wie viel Freude Gesundheitsförderung machen kann!
Von 18. bis 21. Mai war Baden bei Wien Austragungsort der internationalen Kneipp-Aktionstage. Ein abwechslungsreiches Programm aus Kneippschen und kulinarischen Highlights erwartete die Teilnehmer, die von weit her angereist waren, um sich mit anderen Kneipp-Freunden auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam die Kneipp-Bewegung hochleben zu lassen.
Feierliche Eröffnungsveranstaltung
Beim feierlichen Einzug der 26 anwesenden Kneipp-Verbände im Rahmen der großen Eröffnungsfeier im Congress Casino Baden wurde deutlich, dass das ganzheitliche von Sebastian Kneipp begründete Gesundheitsprogramm weit über die Grenzen von Österreich und Deutschland hinweg gelebt wird. „Wir durften nicht nur viele Gäste aus Österreich und Deutschland, sondern auch Gäste aus der Schweiz, aus Südtirol, Ungarn, Litauen, Rumänien, Tschechien und Südkorea begrüßen“, freut sich Mag. Georg Jillich, Präsident des Österreichischen Kneippbundes, der dieses Jahr die große Ehre hatte, diese internationale Veranstaltung unter dem Dach von Kneipp Worldwide auszurichten.
Bei der Präsidialratssitzung von Kneipp Worldwide, die im Vorfeld der Internationalen Kneipp Aktionstage stattfand, wurde Mag. Georg Jillich einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt wurde. Ingeborg Pongratz, MdL a.D., die seit 2017 die Präsidentschaft von Kneipp Worldwide innehatte und künftig als Vize-Präsidentin zur Verfügung steht, übergab ihr Amt an ihren Nachfolger, der ihr herzlich für die großartige Arbeit dankte, die sie mit so viel Herzblut und Freude für die internationale Kneipp-Bewegung geleistet hat, und die er ebenso fortführen möchte.
Da die internationalen Kneipp Aktionstage für Vernetzung auf verschiedenen Ebenen stehen, trafen sich im Rahmen der Kneippiade auch Experten aus Österreich, Deutschland und Tschechien zu einem Fachsymposium zum Thema „Prävention von Diabetes und kardiovaskulären Erkrankungen mit Schwerpunkt Kinder“. Mediziner*innen und Wissenschaftler*innen mit unterschiedlichen Fachgebieten brachten ihre Aspekte ein und diskutierten, wie das ganzheitliche Gesundheitskonzept auf Basis der fünf Kneippschen Elemente Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen und Lebensordnung hier einen Beitrag leisten kann. Mit dabei waren (von links) Prof. Dr. Gustav Dobos vom Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin an der Universitätsklinik Essen, Dr. Regina Webersberger, Kneippärztin und Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Kneippmedizin, Mag. Georg Jillich, Christa Rameder von der Achtsamkeits-Akademie Wien, Dr. Hans-Georg Eisenlauer, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Kneipparzt, Prof. Dr. Helmut Zwander, Botaniker und wissenschaftlicher Leiter des Pollenwarndienstes des Landes Kärnten, Prof. Dr. Thomas Baranek, Leiter des LaNova-Instituts und Vertr.-Prof. an der Med. Hochschule Hannover sowie Prof. Dr. Georg J. Seifert von der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Bei der Abschlussveranstaltung präsentierte Dr. Regina Webersberger die ersten Ergebnisse, die nun als Basis für die weiteren Schritte des Projektes dienen.
Vernetzen Sie sich mit der internationalen Kneipp-Bewegung und nehmen Sie an Projekten rund um das Thema Kneippsche Naturheilverfahren teil.
Kneipp Worldwide bietet international Austausch, Know-how und Unterstützung beim Aufbau der ehrenamtlichen Strukturen. Wir koordinieren Maßnahmen der angeschlossenen Institutionen; ein weiterer wichtiger Arbeitsbereich sind überregionale Veranstaltungen wie Fortbildungen oder Kongresse. Kneipp Worldwide fördert den Erfahrungsaustausch über Kneippsche Naturheilverfahren sowie gesundheitsfördernde Projekte besonders mit Kindern und Jugendlichen in aller Welt.
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Ungarn, Ukraine
Australien, Brasilien, Chile, Indien, Kanada, Südkorea, USA
INTERNATIONAL KNEIPP ACTION DAYS "KNEIPPIADE": 10 - 13 April 2025 IN ALGUND (SOUTH-TYROL/ITALY)